top of page

ILS-PORTFOLIO

Wir sind spezialisiert auf die Unterstützung von Organisationen und die Durchführung von Projekten mit Fokus auf Integrated Logistic Support (ILS). Wir begleiten Sie über den gesamten Lebenszyklus hinweg und berücksichtigen dabei alle relevanten Aspekte wie:

ALP-10

ILS NATO-Leitlinien für multinationale Rüstungsprogramme

MIL-STD-1388

Logistic Support Analysis (LSA)

S3000L

Internationale Verfahrensspezifikation für LSA

IEC/IEEE/ISO 15288

System- und Software-Engineering - Systemlebenszyklusprozesse

Unsere Dienstleistungen

Unterstützung von Organisationen
Unterstützung bei Projekten
  • Definition des gesamten ILS-Prozesses einer Organisation, der Stakeholder und des Toolsets

  • Erstellung eines ILS-Plans zur Wiederverwendung in verschiedenen Kontexten

  • ILS-Schulungen (für verschiedene Rollen und Ebenen)

  • Bewertung bestehender Tools und Altdaten

  • Definition der Schnittstellen zwischen den Abteilungen und Disziplinen

  • Festlegung der Rolle des ILS-Managers

  • Überprüfung der bestehenden Qualifikationen des Personals, der Prozesse und der Toolfähigkeiten in Bezug auf die Projektanforderungen

  • Erstellung, Überprüfung und Freigabe projektspezifischer ILS-Managementpläne, um die ILS-Aktivitäten über alle Projektphasen und Lebenszyklusstadien hinweg mit dem Kunden abzustimmen

  • Bewertung der ILS-Anforderungen während der Angebots-/Ausschreibungsphase

  • Schätzung des ILS-Aufwands für die Projektdauer

  • Definition von ILS-Arbeitspaketen mit klaren Angaben

  • Management von Arbeitspaketen

  • Identifizierung von ILS-Risiken und Definition von Maßnahmen zur Risikominderung in Zusammenarbeit mit dem Risikomanagement

  • Teilnahme an Kundenkonferenzen und Definition von Datenübertragungsregeln

  • Schulung des Projektkernteams zu den anwendbaren ILS-Prozessen und projektspezifischen Abweichungen zur Erfüllung der Kundenanforderungen

  • Durchführung des gesamten LSA-Aufgabenspektrums gemäß ASD S3000L

  • Erstellung von ILS-Daten und Gewährleistung der Konsistenz

  • Bereitstellung von Schulungsunterstützung (Planung, Terminierung und Durchführung von Schulungen)

  • Unterstützung bei Projektmeilensteinen (z.B. SRR, SFR, PDR, CDR etc.)

CM-PORTFOLIO

Unser Konfigurationsmanagement (CM) Dienstleistungsangebot ist darauf ausgerichtet, Ihre Projekte und Organisationen durch die Implementierung effizienter und effektiver CM-Prozesse zu unterstützen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die sicherstellen, dass alle Aspekte der Konfiguration über den gesamten Lebenszyklus hinweg ordnungsgemäß verwaltet und dokumentiert werden.

ISO 10007

Grundsätze und Praktiken für die Verwaltung von Produktkonfigurationen, Änderungsmanagement und die Aufrechterhaltung von Konfigurationsinformationen.

EIA-649

Identifizierung, Kontrolle, Statusberichterstattung, Prüfung und Überwachung von Konfigurationen

STANAG 4427

NATO-Standardisierungs-

vereinbarung, die Richtlinien für das Konfigurations-management im militärischen Bereich festlegt.

MIL-HDBK-61

Herausgegeben vom US-Verteidigungsministerium, dient als umfassender Leitfaden für die Implementierung von CM-Prozessen.

DEF-STD-05-56

Britischer Verteidigungsstandard, der Richtlinien und Anforderungen für das Konfigurationsmanagement in Verteidigungsprojekten festlegt

Unsere Dienstleistungen

Unterstützung von Organisationen
Unterstützung bei Projekten
  • Definition des gesamten CM-Prozesses einer Organisation, der Stakeholder und des Toolsets

  • Erstellung eines CM-Plans zur Wiederverwendung in verschiedenen Kontexten

  • CM-Schulungen (für verschiedene Rollen und Ebenen)

  • Bewertung bestehender Tools und Altdaten

  • Definition der Schnittstellen zwischen den Abteilungen und Disziplinen

  • Festlegung der Rolle des CM-Managers

  • Überprüfung der vorhandenen Personal-, Prozess- und Toolkapazitäten in Bezug auf die Projektanforderungen

  • Erstellung, Überprüfung und Freigabe projektspezifischer Konfigurationsmanagementpläne, um die CM-Aktivitäten über alle Projektphasen und Lebenszyklusstadien hinweg mit dem Kunden abzustimmen

  • Bewertung der CM-Anforderungen während der Angebots- bzw. Ausschreibungsphase

  • Schätzung des CM-Aufwands für die Dauer des Projekts

  • Definition von CM-Arbeitspaketen, Annahmen und Voraussetzungen

  • Identifizierung von CM-Risiken und Definition von Maßnahmen zur Risikominderung in Zusammenarbeit mit dem Risikomanagement

  • Identifizierung von Konfigurationseinheiten

  • Projektplanung in Bezug auf zu erstellende oder zu sammelnde Informationen (Dokumentationsplanung)

  • Schulung des Projektkernteams zu den anwendbaren CM-Prozessen und projektspezifischen Abweichungen zur Erfüllung der Kundenanforderungen (falls erforderlich)

  • Vorbereitung und Durchführung von Konfigurationsaudits (FCA & PCA)

Unser Ziel ist es, durch effektives ILS- und Konfigurationsmanagement die Qualität und Konsistenz Ihrer Produkte und Dienstleistungen zu sichern und somit den Erfolg Ihrer Projekte zu gewährleisten.

bottom of page